Pädiatrie / Kinderheilkunde in Ihrer Ergotherapie-Praxis in Mönchengladbach
Gemeinsam zu mehr Handlungskompetenz und Lebensqualität
Pädiatrie
Bei der ergotherapeutischen Behandlung von Kindern legen wir viel Wert auf eine intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. Wir beraten Sie und / oder das soziale Umfeld Ihres Kindes und arbeiten gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind an individuellen Therapiezielen. Regelmäßige Hausaufgaben und der Austausch mit Ärzten, Erziehern, Lehrern und anderen behandelnden Therapeuten (Logopäden und Physiotherapeuten) sind wichtige Bestandteile unserer Behandlung.
Gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Kind erarbeiten wir Therapieziele und aktualisieren diese in regelmäßigen Abständen, um einen bestmöglichen Behandlungsverlauf zu gewährleisten. Wobei Ihre aktive Beteiligung an der Therapie von großer Bedeutung für den größten Erfolg der Behandlung ist.
Auffälligkeiten, bei denen eine ergotherapeutische Behandlung sinnvoll sein könnte:
- AD(H)S - Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom mit und ohne Hyperaktivität
- Teilleistungsstörungen
- Konzentrationsstörungen / -defizite
- Störungen der sensorischen Integration und der Wahrnehmung
- Störungen der Handlungs- und Bewegungsplanung und -durchführung
- Störungen der Bewegungskoordination
- Störungen der Feinmotorik
- Störungen der Graphomotorik (Schreibfertigkeiten)
- Verhaltensauffälligkeiten
- Körperliche, geistige und / oder seelische Entwicklungsverzögerungen
- Angeborene oder erworbene Hirnschädigungen
Neurologie
In der Neurologie werden Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems behandelt.
Häufige Krankheitsbilder sind u. a.:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittlähmung
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Demenz
Mögliche Ziele der ergotherapeutischen Behandlung in der Neurologie:
- Erarbeiten von Handlungskompetenzen im Hinblick auf eine persönliche, häusliche und berufliche Selbstständigkeit (z. B. Training von Alltagsaktivitäten)
- Aufbau, Erhalt und Förderung physiologischer / funktioneller Bewegungen und Fertigkeiten (z. B. Koordination, Grob- und Feinmotorik, sensorische Wahrnehmung)
- Verbesserung der Handlungs- und Bewegungsplanung und -durchführung
- Erlernen von Ersatzstrategien (z. B. durch den Gebrauch von Hilfsmitteln)
- Förderung und Stabilisierung von neuropsychologischen Defiziten in den Bereichen Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis, logisches Denken und Handeln sowie Planung von Handlungsabläufen
- Verbesserung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
Orthopädie / Rheumatologie
Die Ergotherapie behandelt im Bereich der Orthopädie und Rheumatologie u. a. Menschen mit Verletzungen der Knochen, Sehnen, Muskeln und Nerven.
Häufige Krankheitsbilder sind u. a.:
- Amputationen
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthrose
- Karpaltunnel-Syndrom
- Chronische Schmerzen
- Morbus Dupuytren
Mögliche Ziele der ergotherapeutischen Behandlung in der Orthopädie / Rheumatologie:
- Erreichen größtmöglicher Selbstständigkeit im häuslichen und / oder beruflichen Alltag
- Erlernen von Ersatzstrategien (z. B. durch den Gebrauch von Hilfsmitteln)
- Förderung der Beweglichkeit und Geschicklichkeit
- Erhalt, Verbesserung und Wiederherstellung von Funktionen
- Förderung der Feinmotorik
- Förderung der Sensibilität
- Förderung der Muskelkraft und Ausdauer
- Schmerzreduktion
- Narbenbehandlung
- Kontraktionsprophylaxe
Rufen Sie uns an und finden Sie heraus, ob eine ergotherapeutische Behandlung für Ihr Kind sinnvoll ist.