Leistungen im Bereich der Neurologie, Geriatrie und Orthopädie in Mönchengladbach
Mehr Selbständigkeit und Lebensqualität durch eine individuelle Behandlung
Neurologie
In der Neurologie werden Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems behandelt.
Häufige Krankheitsbilder sind u. a.:
- Schlaganfall
- Schädel-Hirn-Trauma
- Querschnittlähmung
- Multiple Sklerose
- Morbus Parkinson
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Demenz
Mögliche Ziele der ergotherapeutischen Behandlung in der Neurologie:
- Erarbeiten von Handlungskompetenzen im Hinblick auf eine persönliche, häusliche und berufliche Selbständigkeit (z. B. Training von Alltagsaktivitäten)
- Aufbau, Erhalt und Förderung physiologischer / funktioneller Bewegungen und Fertigkeiten (z. B. Koordination, Grob- und Feinmotorik, sensorische Wahrnehmung)
- Verbesserung der Handlungs- und Bewegungsplanung und -durchführung
- Erlernen von Ersatzstrategien (z. B. durch den Gebrauch von Hilfsmitteln)
- Förderung und Stabilisierung von neuropsychologischen Defiziten in den Bereichen Aufmerksamkeit, Konzentration, Merkfähigkeit, Gedächtnis, logisches Denken und Handeln sowie Planung von Handlungsabläufen
- Verbesserung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
Geriatrie
Im geriatrischen Bereich behandeln wir Klienten mit verschiedenen Erkrankungen, die durch den Alterungsprozess entstehen. Hier ist es besonders wichtig, verloren gegangene Funktionen und Fähigkeiten aufzubauen und zu erhalten, um eine größtmögliche Selbständigkeit und Partizipation im Alltag zu ermöglichen.
Häufige Krankheitsbilder sind u. a.:
- Demenzielle Erkrankungen
- Morbus Alzheimer
- Degenerative Erkrankungen des Muskel- und Skelettsystems
Mögliche Ziele der ergotherapeutischen Behandlung in der Geriatrie:
- Beratung der Angehörigen
- Förderung und Stabilisation von vorhandenen und verloren gegangenen geistigen, sozialen und körperlichen Fähigkeiten
- Selbständigkeit im Alltag
- Erweiterung und Erhalt des Bewegungsausmaßes aller Gelenke (u. a. auch zur Erleichterung der Pflege)
- Stimulation der Wahrnehmung in allen Sinnbereichen
- Nutzung vorhandener Ressourcen
Orthopädie / Rheumatologie
Die Ergotherapie behandelt im Bereich der Orthopädie und Rheumatologie u. a. Menschen mit Verletzungen der Knochen, Sehnen, Muskeln und Nerven.
Häufige Krankheitsbilder sind u. a.:
- Amputationen
- Rheumatische Erkrankungen
- Arthrose
- Karpaltunnel-Syndrom
- Chronische Schmerzen
- Morbus Dupuytren
Mögliche Ziele der ergotherapeutischen Behandlung in der Orthopädie / Rheumatologie:
- Erreichen größtmöglicher Selbständigkeit im häuslichen und / oder beruflichen Alltag
- Erlernen von Ersatzstrategien (z. B. durch den Gebrauch von Hilfsmitteln)
- Förderung der Beweglichkeit und Geschicklichkeit
- Erhalt, Verbesserung und Wiederherstellung von Funktionen
- Förderung der Feinmotorik
- Förderung der Sensibilität
- Förderung der Muskelkraft und Ausdauer
- Schmerzreduktion
- Narbenbehandlung
- Kontraktionsprophylaxe